Die Wartung vor Ort sollte einmal jährlich erfolgen, vorzugsweise vor Beginn der
ertragsstarken Monate Mai/Juni.
Prüfungsumfang:
- Prüfung der Wechselrichterfunktionen
- Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf Funktion
- Sichtprüfung des Solargenerators und der sichtbar verlegten Leitungen
- Überprüfung des Montagesystems auf Festigkeit und – bei Dachmontage – auf Dichtheit
- Dokumentation der aktuellen Erträge
- Überprüfung der Erträge durch Vergleich mit Einstrahlungsdaten oder Referenzerträgen
Bei erkennbaren Ertragseinbußen zusätzlich:
- Messung der einzelnen Modulstränge, sobald die Erträge zu wünschen übrig lassen